Bundesjugendspiele an der Steinmühle
Springen, Sprinten, Werfen und Ausdauerlauf – diese Disziplinen sind Teil des Sportevents
„Bundesjugendspiele“ an der Steinmühle, was einmal jährlich stattfindet. Es bietet Schülern und
Schülerrinnen die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit
anderen Schulen oder auch untereinander, zu messen. Für manche Schüler ist dieser Tag einer der
schönsten Schultage im Jahr, da sie den anderen Schülern zeigen können, was sie drauf haben, doch
für andere ist es eher das Gegenteil. Die Steinmühle hat sich zum Ziel gesetzt, für JEDEN diesen Tag
schön zu machen.
In diesem Jahr fanden die Bundesjugendspiele in dem Marburger Stadion „Georg Gasmann Stadion“
statt. Es war traumhaftes Wetter und die Schüler nahmen alle auf den Tribünen Platz. Die Klassen
versammelten sich und alle haben sich zusammen aufgewärmt. Anschließend wurden die Klassen in
den verschiedenen Disziplinen geprüft. Diejenigen, die gerade nicht Sprinten, Werfen, Springen oder
Ausdauerlauf ausüben mussten, haben die anderen Klassen angefeuert.
Springen, Laufen, Werfen und Ausdauerlauf… die Bundesjugendspiele umfassen eine Vielzahl von
Disziplinen, darunter sind Sprintrennen, Weitsprung, Schlagballwurf und verschiedene
Laufdisziplinen. Alle Schüler und Schülerinnen (welche ab der 8. Klasse das Sportangebot, statt des
Ruderangebots gewählt haben) haben wochenlang im Sportunterricht trainiert und ihre Technik
verbessert, um in den einzelnen Disziplinen ihr Bestes geben zu können.
Eifer und Teamgeist - während des gesamten Wettkampfes waren sie durchweg zu spüren. Laute
Anfeuerungsrufe, Jubel und laute Musik hallten durch das Stadion, als die Athleten alles versuchten,
um zum Beispiel ihre Bestzeit zu erreichen oder einen anderen persönlichen Rekord aufzustellen. Es
war beeindruckend zu sehen, wie die Schüler und Schülerinnen sich gegenseitig angefeuert und
unterstützt haben, selbst wenn es nicht um ihre Klasse ging. Alles in allem wurde die Fairness und der
Teamgeist in den Vordergrund gestellt. Die Atmosphäre war spürbar respektvoll und angenehm.
Herausforderungen und Siege – natürlich gab es auch Herausforderungen zu bewältigen und die
Schüler und Schülerrinnen mussten mit Druck und ihrer Nervosität umgehen. Trotzdem zeigen sie
große Ausdauer und den Willen, ihre persönlichen Grenzen zu überwinden. Viele von ihnen
übertrafen ihre eigenen Erwartungen und freuten sich über ihre Leistung. Für die Schüler und
Schülerrinnen, welche in ihrem und sogar evtl. dem Jahrgang drüber, eine der Bestleistungen erzieht
hatten, gab es eine Siegerehrung. Auch hierbei hat man wieder gemerkt, wie fast jeder Schüler oder
Schülerin, sowie jeder Lehrer oder Lehrerin, jedem seinen oder ihren Sieg gegönnt hat.