Die Erfahrungen der 7.Klasse Theaterwerkstatt
Gesunde und umfangreiche Ernährung ist der Traum jedes Schülers und jerder
Schülerinn so auch an der Steinmühle. Jeder kennt das Gefühl von Hunger, doch
wie ernährt man sich denn gesund. Im Landschulheim Steinmühle, wo nicht nur
die Bildung im Vordergrund steht, sondern auch eine nachhaltige Lebensweise.
Besonders in Bezug auf die Ernährung legt die Schule großen Wert auf
Nachhaltigkeit, indem sie nur Bio-Produkte, regionale und saisonale
Lebensmittel verwenden. Doch wie stehen die Schülerinnen und Schüler zu
dieser Art der Ernährung?
Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Schülerschaft (85,4%) die
Entscheidung für eine hauptsächlich bio-, regional- und saisonal-basierte
Ernährung befürwortet. Dieses Ergebnis verdeutlichen das Bewusstsein der
Schülerinnen und Schüler, für eine nachhaltige Lebensweise und ihre
Bereitschaft aktiv dazu beizutragen.
Ein Schüler berichtet: "Ich finde es toll, dass wir hier so bewusst mit unserer
Ernährung umgehen. Es ist wichtig, dass wir lernen, wie wir nachhaltig leben
können und welche Auswirkungen unsere Entscheidungen auf die Umwelt
haben."
Allerdings gibt es auch eine kleine Gruppe von Schülern (10,7%), die diese Art
der Ernährung nicht gutheißen. Einige von ihnen äußerten bedenken hinsichtlich
des Geschmaks und der Vielfalt des Essen und wünschten sich mehr Speisen
wie Currywurst und Germknödel.
Die restlichen 15,5% der Befragten haben angegeben, dass sie teilweise mit der
Entscheidung für bio-, regional- und saisonal-basierte Ernährung einverstanden
sind.
Rückblickend kann ich nur fest stellen,dass die Schülerschaft der Steinmühle in
Marburg-Cappel ein hohes Bewusstsein für nachhaltige Ernährung zeigt. Die
Mehrheit unterstützt die Verwendung von Bio-Produkten, regionalen und
saisonalen Lebensmitteln. Einige Schüler haben zwar Bedenken bezüglich des
Geschmacks und der Vielfalt, aber insgesamt sind die Schüler bereit, aktiv zur
Nachhaltigkeit beizutragen. Die Steinmühle ist ein Vorbild für andere Schulen
und zeigt, wie eine bewusste Ernährung umgesetzt werden kann, um eine
gesündere und nachhaltigere Zukunft zu fördern.