Das Steinmühlchen

Vielfalt bei der Schule

Bunt, lustig und fröhlich tanze die Schüler über den Schulhof, Lehrer sind bunt bekleidet und zwischen all der Musik geht es um ein wichtiges Thema: Vielfalt. Aber was ist eigentlich Vielfalt?

Seit vielen Jahren gewinnt das Thema Vielfalt immer mehr an Bedeutung und wird verstärkt diskutiert. Vielfalt anzuerkennen bedeutet, niemanden auszugrenzen, unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder sonstigem. Die Menschen auf der ganzen Welt haben begonnen, es mehr zu bemerken und dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das betrifft natürlich auch die Schulen. Die Schulen bringen ihren Schülern innerhalb und außerhalb des Unterrichts bei, was Vielfalt ist und warum man sie immer respektieren sollte. Auch die Steinmühle möchte am 23. Mai mit dem Tag der Vielfalt ihren Respekt und ihre Wertschätzung zeigen. Er dauert zwar nur einen Tag, aber die Vorbereitungen dauern sehr viel länger, um alles zu planen, aufzubauen und einzurichten. Auch die Wirkung, die dieser Tag hat, ist heute noch für alle spürbar. Die Schule möchte natürlich nicht nur, dass dies ein großes Ereignis ist, sondern auch, dass alle mitmachen und etwas lernen. Deshalb bemalen die jüngeren Klassen, aber auch die elften Klassen T-Shirts mit inspirierenden und kreativen Aufdrucken. Die jetzige elfte Klasse, die damalige zehnte Klasse und der Kunst-LK gestalten Figuren, die eine wichtige Bedeutung in der heutigen Gesellschaft haben. Neben der Freiheitsstatue steht eine Nachbildung des berühmten Gemäldes Mona Lisa, nur mit dem Unterschied, dass sie ein Kopftuch trägt. Es gibt noch viele weitere solcher inspirierenden und besonders schönen Figuren und Gemälden, die einem zum Nachdenken anregen. Der Tag wird hauptsächlich positiv aufgenommen, aber nur wenige Tage später sieht man eine zerstörte Mona Lisa. Quer über das Bild sind die Worte "Kein Kopftuch für Kinder" mit Graffiti gesprüht. Die Reaktion darauf ist großes Entsetzen bei Schülern und Lehrern. Kurz darauf hängt an der Stelle, an der die Mona Lisa stand, ein Statement, in dem es unter anderem heißt, dass das Gemälde in der Absicht gemalt wurde, ein eher christliches Bild so umzugestalten, dass es auch aus anderen religiösen und kulturellen Perspektiven betrachtet werden kann.

Außerdem beinhaltet das Statement die Aufforderung, dass man auch dann, wenn man mit diesen Ansichten nicht einverstanden ist, das Interesse und das Ziel der Steinmühle respektieren sollte, dafür zu sorgen, dass sich jeder willkommen und aufgenommen fühlt. Trotz der unattraktiven Umstände findet eine farbenfrohe und fröhliche Feier mit einem Programm statt, das einen Flashmob, verschiedene Reden und viel Spaß umfasst. Bei dem Flashmob machen alle mit und tanzen zu dem Lied "Cotton Eye Joe". Die aufmunternde Choreografie geht schnell in den Kopf und sorgt noch lange für einen Ohrwurm. Außerdem hielt die Schülervertretung eine Rede, die eine Erklärung zum Thema "All Welcome" enthielt. Bei Beendung der Rede hört man nicht nur Applaus, sondern auch bewunderte Rufe wie beispielsweise: „,Dazu kann ich nur zustimmen“ oder auch „Soweit habe ich noch nie gedacht“. Mit lautschallenden Applaus und lächelnden Gesichtern wird der Tag beendet. Das Thema Vielfalt breitet sich immer weiter aus. Dabei soll kein Mensch ausgelassen werden, egal welcher Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung und vieles weitere ist. Das möchte auch die Steinmühle am 23. Mai mit dem Tag der Vielfalt zeigen. Dieser soll möglichst Groß rauskommen, weshalb die jüngeren, sowie die elften Klassen T-Shirts bemalen und die jetzigen Elfer, damals die zehnte Klasse, und der Kunst-LK Figuren anfertigen. Neben der Freiheitsstatue gibt es eine Nachahmung des berühmten Gemäldes Mona Lisa, nur das diese auf der Kopie ein Kopftuch trägt. Der Tag wird vor allen Dingen positiv aufgenommen, doch einige Tage später sieht man eine zerstörte Mona Lisa. Quer über das Bild sind die Worte „Kein Kopftuch bei Kindern“ mit Graffiti aufgesprüht. Die Reaktion darauf ist großes Entsetzen bei Schülern und Lehrkräften. Schon kurz darauf hängt dort statt der Mona Lisa ein Statement, indem unter andere Steht, dass das Gemälde mit der Absicht gemalt wurde, ein eher christliches Bild so umzuwandeln, dass man auch aus anderen religiösen und kulturellen Blickwinkeln betrachten kann. Außerdem beinhaltet das Statement die Bitte, das man das Interesse der Steinmühle, jeden auf- und mitzunehmen, nicht gut finden, aber respektieren sollte. Trotz der unschönen Umstände, findet ein buntes und fröhliches Fest mit einem Programm, das unter anderem einen Flashmob, verschiedene Reden und viel Spaß beinhaltet. Bei dem Flashmob konnte sich jeder anschließen und zu dem Song „Cotton Eye Joe“ getanzt. Außerdem hielt die Schülervertretung eine Rede, die das ein Statement zu dem Thema „All Welcome“ beinhaltet.

Clicky